Rathausempfang
Bevor die Kieler Woche am Sonnabend (21. Juni) vom Rathausbalkon aus um 19:30 Uhr mit Glasen und „Leinen los“-Signal vom Typhon offiziell beginnt, findet traditionell im Ratssaal und im Flur davor ab 18:00 Uhr ein großer Empfang statt. Neben den Gastgebern Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Stadtpräsidentin Bettina Aust kamen diesmal als Ehrengäste Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger aus dem Saarland, Ministerpräsident Daniel Günther und Landtagspräsidentin Kristina Herbst sowie der THW-Handball-Held Rune Dahmke zu Wort. Kristin Recke, bekannt vom NDR-Ostseereport, moderierte das Ganze professionell und für die musikalische Umrahmung sorgte der Lotsengesangverein Knurrhahn.
An dem großen Empfang nehmen außer den Gastdelegationen der 12 Kieler Partnerstädte Vertreterinnen und Vertreter vieler Kieler Institutionen und Vereine teil, eine gute Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Das ergab eine kräftige Geräuschkulisse, verstärkt noch durch das im Ratsflur ausgeschenkte Kieler-Woche-Bier und andere leckere Getränke. Nur die vordersten Reihen hörten den Ausführungen der Prominenz überhaupt zu. Kein Platz für leise Töne also! Aber wiederum kein Problem für die Knurrhähne: Nach dem Eröffnungslied „Na den Süden to“ wurde kurzfristig auf das gefühlvolle „Calm is the sea“ verzichtet und mit Schwung und akustischer Durchsetzungskraft, wie sie ja schließlich auch auf dem Segelschiff erforderlich waren, kamen dann „Homeward bound“ und „Rolling home“ zum Vortrag, besonders bewundert von der Delegation aus dem britischen Coventry. Kristin Recke meinte zum Oberknurrhahn „Ihr wart toll!“ und auch sonst gab es viel Lob für unsern Auftritt, den wir am leckeren Büffet abschließen konnten.
Andacht unter dem Leuchtturm am 25. Juni
Wie gewohnt wurde die Andacht der Kieler Seemannsmission am Holtenauer Leuchtturm musikalisch eingerahmt vom LGV Knurrhahn. Zum Eingang gab der Chor „Calm is the sea“ und „Shenandoah“ (statt wie geplant „Wohin soll ich mich wenden“ und „Abendfreden“), in der Andacht „Whalement’s lament“, „Homeward bound“ und „Fair stood the wind“ und zum Abschluss natürlich „Rolling home“. Begrüßt wurden die Anwesenden vom Vorsitzenden der Deutschen Seemannsmission Jens Uwe Matzen, die Liturgie hielt Pastor i.R. Manfred Schade und die Bischöfin für Schleswig und Holstein Nora Steen die aus gegebenem Anlass ganz maritim gestimmte Predigt. In seiner Doppelrolle als singender Schatzmeister der DSM warb Jochen Hinz recht erfolgreich um Spenden für das Seemannsheim. Die gut besuchte Veranstaltung verlief gewohnt stimmungsvoll und wurde mit leckeren Matjesbroten und guten Gesprächen im Seemannsheim beendet Dank an die Ehrenamtlichen der DSM!
Übrigens soll es ja Menschen geben, die auch deswegen zu dieser schönen Veranstaltung kommen, weil dabei immer der Knurrhahn auftritt…
Konzert auf der Rathausbühne am 26. Juni
Am folgenden Nachmittag hielt das Dach der Rathausbühne die ins Sommerpäckchen geschlüpften Knurrhahnsänger trocken. Dagegen wurde das zahlreiche Publikum davor gelegentlich von oben beträufelt, was aber die spürbare Begeisterung in keiner Weise dämpfte. Im Gegenteil gingen die Zuhörenden bei Shanties und Seasongs begeistert mit, des Oberknurrhahns humorvolle Moderation kam gut an und der Schatzmeister begrüßte eigens seine jubelnden Groupies („aber alle in meinem Alter“). Mit Erfolg mischten sich drei Werber für Ton- und Bildträger der Knurrhahnmusik unter das Publikum. Allerbeste Stimmung also bei zwölf Liedern und zwei Zugaben („West Zuid West van Ameland“ und „John Brown“). Nach Michael Pezenburgs Aussage hat der Chor einen „sehr guten und präzisen Auftritt mit großer Ausdrucksstärke“ vorgelegt und damit „auf dem Rathausplatz wieder einmal bzw. sogar besonders Furore gemacht“. Da zischte das anschließende Bierchen im Backstagebereich doch besonders gut!

Danach ging es (überwiegend in Begleitung von Seeschwälbchen) wieder zum Kapitänsempfang auf die gastfreundliche „Brigg Roald Amundsen“, wo Chor und Instrumentalisten sich einen ganzen Abend lang mit ihrer Kunst für die gute Bewirtung durch die Crew revanchierten. Am Ende kamen gar Lieder zu Gehör, die nicht im offiziellen Kanon des LGV stehen … Der schöne Abschluss einer für die Knurrhähne sehr erfolgreichen Kieler Woche 2025!