Skip to content

Die Orgeln der Kieler St. Nikolai-Kirche sind dringend sanierungsbedürftig. Truhen-, Chor- und Hauptorgel benötigen eine Generalreinigung, weil zum einen viel Staub und Schmutz ins Innere der Instrumente gelangt ist, und sie zum anderen auch von Schimmel befallen sind. Zusätzlich ist das Lichtwellenleiterkabel, das Haupt- und Chororgel miteinander verbindet, unzuverlässig. Auch muss die alte Orgelelektrik erneuert werden, um den aktuellen Brandschutzbestimmungen Genüge zu tun. Dies alles kostet viel Geld, insgesamt geht es um rund 155.000 Euro, die zum großen Teil über Spenden finanziert werden.

Selbstverständlich hatte sich der LGV Knurrhahn dazu bereit erklärt, mit einem Benefizkonzert zur Finanzierung der Orgelsanierung beizutragen. Gesagt, getan: Am 19. November gaben die Knurrhähne in der gut besetzten St. Nikolai-Kirche ein Konzert. Die Besonderheit:

Kirchenmusikdirektor (KMD) Volkmar Zehner leitete die Veranstaltung mit einem Orgelsolo ein, zuerst erklangen passenderweise Themen aus Händels „Wassermusik“, dann improvisierte er über Shanties aus dem Repertoire der Knurrhähne. In den Chorpausen folgten weitere teils gefühlvoll, teils dramatisch interpretierte Improvisationen über Seasongs und Shanties. So wechselten sich die gut aufgelegten Knurrhähne mit ihren 15 Liedern in drei Konzertblöcken, von „Blow Ye Winds“ bis „Rolling Home“, mit den drei beeindruckenden Orgelsoli von Volkmar Zehner ab.

Ca. 450 Gäste lauschten den Darbietungen und verabschiedeten den Chorleiter mit seinen Sängern und Instrumentalisten sowie KMD Zehner mit stehenden Ovationen, nachdem die Knurrhähne sich noch zwei Zugaben entlocken ließen. Abschließend erhielt Chorleiter Dr. Michael Pezenburg einen Blumenstrauß vom stilecht gekleideten kleinen Enkel des Oberknurrhahn überreicht.

Wie es guter Brauch ist, wurde im Anschluss bei Speis und Trank im benachbarten Mango’s noch länger gefeiert, Musik und Gesang kamen natürlich dabei nicht zu kurz. Die Finanzierung der Orgelsanierung wurde mit dem Konzert einen großen Schritt vorangebracht, bei der Sammlung sind über 3.000 Euro zusammen gekommen.

An den Anfang scrollen